“Herzlich Wilkommen beim Gebirgstrachten- und Heimatverein Burgberg!"


Aktuelles

Zur Fronleichnamsprozession am 19. Juni 2025 hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme aller TrachtentrÀgerinnen und TrachtentrÀger (Trachtenjugend, Plattler, historische Frauentracht, Knappen). Treffpunkt ist um 8.30 Uhr

Die traditionelle Hörnlemesse, Gedenkmesse fĂŒr alle verstorbenen Mitglieder des Trachtenvereins und der Musikkapelle Burgberg, wird  am 15. Juni 2025 um 11.30 Uhr bei guter Witterung

Wir stellen uns vor

Der Gebirgstrachten- und Heimatverein Burgberg i. AllgĂ€u e.V. wurde 1966 gegrĂŒndet. Wir widmen uns der aktiven Gestaltung des dörflichen Lebens, wie auch dem Erhalt
der AllgÀuer Gebirgstracht.

“Treu dem guten alten Brauch! Sitt und Tracht der Alten wollen wir erhalten!.”

Die Vorstandschaft

von links nach rechts:
Michael Besler (Zweiter Vorstand) - Anna-Lena Haug (Fehlevertretung) - Thomas Wirkner (Vorplattler) - Florian Fink (Vereinswirt) - Franz-Josef Siegel (Zeugwart) - Darius Kramer (Vorplattler) - Stefan Steiner (Leiter Jugendgruppen) - Susanne Besler (SchriftfĂŒhrerin) - Sebastian Seifried (Leiter AlphornblĂ€ser) - Max Wegscheider (Erster Vorstand) - Klaus Brutscher (Beisitzer) - Roland Zeller (Beisitzer) - Stefan Fink (Leiter Knappengruppe) - Hubert Zeller (Kassier)

Unsere Gruppen

Die Trachtenjugend

In den Jugendgruppen des Trachtenvereins
Burgberg werden momentan Kinder im Alter
von 4 bis 15 Jahren ausgebildet. Wöchentlich
werden Plattler und TĂ€nze gelernt, die bei
öffentlichen Veranstaltungen und
vereinseigenen Festen aufgefĂŒhrt werden.

Aktive Plattlergruppe

Die Aktive Gruppe besteht zur Zeit aus 14 Paaren. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Trachtenvereins und tritt als AushÀngeschild des Vereins bei verschiedenen AnlÀssen auf.

Knappengruppe

Die Knappengruppe des Gebirgstrachten- und Heimatvereins Burgberg zĂ€hlt aktuell 23 aktive Mitglieder, die die Tradition der Knappen und des zugehörigen Tanzes fortleben lassen, auch wenn er nicht sehr hĂ€ufig aufgefĂŒhrt wird. Denn wiewohl eine RaritĂ€t in der Region, bleiben die Knappen weitgehend unterm GrĂŒnten und machen sich auch hier ziemlich rar: Der Tanz soll sich nicht abnutzen, sondern etwas Besonderes bleiben.

AlphornblÀsergruppe

Die AlphornblÀsergruppe des Trachtenvereins spielt zu verschiedenen weltlichen und kirchlichen AnlÀssen in Burgberg und der Umgebung. Als Mitglied der IG-AlphornblÀsergruppe treten sie auch im  Gemeinschaftschor im OberallgÀu auf.

Historische Frauentracht

Im Jahr 2004 wurde die Frauentracht nach historischem Vorbild ins Leben gerufen. Seitdem wird die Tracht von den Burgberger Frauen zu festlichen AnlĂ€ssen getragen. Die Besonderheit der Tracht und die große Anzahl der TrachtentrĂ€gerinnen begeistern stets durch ihr Mitwirken.

Unsere AktivitÀten

Unserem Verein liegt neben dem Erhalt der AllgĂ€uer Gebirgstracht ganz besonders unsere gemeinsamen AktivitĂ€ten und das dörfliche Leben in Burgberg am Herzen. Deshalb richten wir neben dem jĂ€hrlichen Maibaumaufstellen und den Dorfabenden, fĂŒr unsere Trachtenjugend die Klausenfeier und die Hörnlemesse zum Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder aus. Alle zwei Jahre veranstalten wir zusammen mit der Feuerwehr und den SĂŒgarn den Burgberg Nachtumzug und beteiligen uns am Dorffest. In regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden wird ein neuer Dorfbrunnen geschlagen und aufgestellt. 

Mitglied werden...?

Kontakt

Bild Quellen:
Fotohaus Heimhuber, Sonthofen – BENJAMIN ZAPF FOTOGRAFIE – Archive der Gemeinde und des Trachtenvereins Burgberg – Privatarchive